Das Kompetenzzentrum von nationaler Bedeutung an der Schnittstelle Design und Gesundheit.
Das Swiss Center for Design and Health ist als nationales Technologiekompetenzzentrum eine Forschungseinrichtung von internationaler Bedeutung. An der Schnittstelle von Design und Gesundheit verbindet es interdisziplinäre Hochschulforschung und Privatwirtschaft mit Blick auf den Wissens- und Technologietransfer. 2019 als Public-Private-Partnership gegründet, wird es durch öffentliche und private Partner aus der Wirtschaft und Wissenschaft getragen. Das SCDH umfasst Forschung, Lehre und Weiterbildung sowie die kompetente Begleitung der Praxis von der Ideenentwicklung über das Prototyping bis zur Markteinführung. Es beschäftigt aktuell elf Mitarbeitende und hat seinen Sitz in Nidau bei Biel. Bund und Kanton finanzieren den Aufbau des Zentrums mit; ab 2030 soll es selbsttragend sein.
Prof.Dr. Boris Szélpal im Scientific Board.
Das Scientific Board gestaltet zusammen mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung die wissenschaftliche Ausrichtung.