KONTEXTPLAN unterstützt die Projektleitung in allen Bereichen für die Entwicklung des neuen Stadtteils als Projektmanagementoffice. Dazu zählen vielfältige Aufgaben wie Moderation, Kommunikation, Prozessgestaltung, Bestellungen und Planungsverfahren. Ein wichtiger Aspekt ist zudem die Koordination sämtlicher Stakeholder von Regierungsrat, Stadtplanungsämter bis zu Fachplanern.
Team Kontextplan: Matthias Reitze, Judith Bernet, Simone Kohler und Boris Szélpal.
Siehe auch: https://www.kontextplan.ch/referenzen/projektmanagementoffice-arealentwicklung-klybeck-basel-2
Voraussetzung für die Erfüllung der Aufgabe ist neben fundierten Projektmanagementkompetenzen ein Fachverständnis für die komplexe Aufgabenstellung einer Arealtransformation in einem heterogenen Umfeld aus Politik, privaten Investoren, öffentlicher Hand, Fachstellen der Verwaltung, Planungsbüros und Bevölkerung sowie das Knowhow über Zusammenspiel unterschiedlicher Verantwortungsebenen.(Text KXP)
Unser Beitrag für eine erfolgreiche Arealtransformation besteht in folgenden spezifischen Qualitäten:
Projektmanagementsupport, treuhänderische Unterstützung
Effiziente Koordination komplexer Planungs-Teilprozesse
Andauerndes Stakeholdermanagement
Einbringen spezifisches Know-How über integrale Entwicklungsprozesse
Moderation und fachliche Begleitung der städtebaulichen Vertiefungsstudie
Professioneller Umgang mit Projektrisiken (z.B. andauernde Kostenanalyse)
Phasengerechte Kommunikation und Kommunikationskonzept
Siehe auch: https://www.klybeckplus.ch/startseite.html