Umbau, Erweiterung Kocher Büetiger Haus zur Tagesschule in Büren a.A.
- bsz
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Bedarfsplanung und Begleitung der Bauherrschaft inkl. Politik durch Boris (Machbarkeitsstudien/Architektenauswahl).
Siehe die Architekten: https://www.grazag.ch/
Siehe auch die Denkmalpflege/Berner Heimatschutz: https://www.patrimoinebernois.ch/evenements-detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=5222&cHash=7ae81dd2a5bdf1dd514bc6e9c05ac3ce
Das mehr 200 Jahre alte Kocher-Büetiger-Haus in Büren an der Aare wurde nach jahrzehntelanger Vernachlässigung und ungewisser Zukunft umfassend saniert. Im Oktober 2024 konnte das historische Bauernhaus nun erfolgreich für die Tagesschule sowie schulische Zwecke wieder in Betrieb genommen werden.
Beim Kocher-Büetiger-Haus in Büren an der Aare handelt es sich um ein unter Schutz gestelltes, mehr als 200-jähriges Bauernhaus. Es wurde von dem aus der bedeutenden Kocher-Dynastie stammenden Zimmermann Samuel Kocher aus Büren im Jahr 1806 errichtet.
Samuel Kochers Bauernhaus kann als neuer Bautyp im ländlichen Berner Seeland bezeichnet werden. Die bis Ende des 18. Jahrhunderts angewendete Hochstudkonstruktion erwies sich als aufwendig, da sie einen grossen Holzbedarf aufweist. Kocher errichtete deshalb den zweigeschossigen Wohnteil in Mauerwerk und verwendete für das Dach einen liegenden Dachstuhl. Er schuf damit einen wirtschaftlicheren Bauernhaustyp, der den sich wandelnden Anforderungen an die Landwirtschaft Rechnung trug.
Viele Generationen aus der Familie Kocher bewohnten das Gebäude bis in die 1990er Jahre. In dieser langen Zeit erfolgten keine grösseren Anpassungen. Nur der Einbau eines Badezimmers und die Erneuerung der Küchen sind zu verzeichnen. Das Gebäude ist in seiner ursprünglichen Gestalt erhalten geblieben.
1976 erwarb die Gemeinde das Gebäude, um das Gelände für spätere schulische Nutzungen zu sichern. Einige Jahre später stellte sie jedoch ein Abbruchgesuch, um das Gelände für die Erstellung eines Werkhofs zu nutzen. Die Gemeindeversammlung verwarf dieses Vorhaben. Ende der 1990er Jahre reichte die Gemeinde ein weiteres Abbruchgesuch ein. Auch dieses wurde aufgrund des Widerstandes der Schutzorganisationen durch die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern abgelehnt.
Wegen seiner unsicheren Zukunft vernachlässigte die Gemeinde den Unterhalt des Gebäudes. Erste Ziegelstücke fielen auf das Trottoir. Für den in der Zwischenzeit als schützenswert eingestuften Bau musste eine provisorische Abdeckung angebracht werden, um weiteres Eindringen von Regenwasser zu verhindern.
Für die Tagesschule und weitere schulische Dienstleistungen benötigte die Gemeinde ab Mitte der 2010er Jahre neue Räume. Das in der Nähe des Schulhauses gelegene Kocher-Büetiger-Haus erwies sich als ideal für diese Bedürfnisse. Der notwendige Kredit für die komplette Sanierung des Hauses und die Erstellung von zusätzlichem Schulraum in einem Anbau wurde von der Gemeindeversammlung 2021 genehmigt. Im Oktober 2024 konnte das Gebäude für die Tagesschule mit 140 bis 160 Plätzen sowie Schulraum für die Primar- und Sekundarstufe dem Betrieb übergeben werden.




